Hier erfährst du warum ich bei meinem VW T6 LED Scheinwerfer nachgerüstet habe, welche Möglichkeiten es gibt und was es dabei zu beachten gibt, wenn dir die Halogenscheinwerfer in deinem Van auch zu dunkel sind.
Inhaltsverzeichnis
Warum LED Scheinwerfer?
Ganz einfach, weil LED Lampen deutlich heller sind als die vorherigen H7 Halogen Lampen. Zusätzlich sehen sie natürlich auch noch cooler aus. Aber der Hauptgrund ist tatsächlich die Lichtausbeute in der Nacht, damit ich beim Fahren in der Dunkelheit besser etwas sehe. Ich finde persönlich die Halogenscheinwerfer beim VW T6 ziemlich schlecht bzw. zu dunkel. Und auch die Ausleuchtung auf der Straße ist mit den Halogenscheinwerfern nicht optimal.
Ausleuchtung der Straße mit H7 Halogenscheinwerfern
Möglichkeiten
Folgende drei Möglichkeiten die alten Halogenscheinwerfer gegen LED Scheinwerfer zu tauschen gibt es.
H7 LED Nachrüstlampen
Momentan gibt es in Deutschland legale (mit Straßenzulassung) H7 LED Nachrüstbirnen von zwei großen Herstellern. Zum einen die Osram H7 LED Night Breaker* und zum anderen die Philips Ultinon Pro6000 H7 LED Lampen.*
Zugegeben das wäre meine erste Wahl gewesen eine LED H7 Lampenbirne zu verwenden, da dies auch die günstigste Lösung für helles LED Licht gewesen wäre.
Aber Vorsicht: Bei diesen Varianten gilt es vorher erst die Kompatibelität zu prüfen!
Denn in Deutschland muss diese Variante der H7 LED Lampe in jedem Fahrzeug geprüft und vom Kraftfahrtbundesamt zugelassen werden. Die Liste der kompatiblem Fahrzeugmodelle der einzelnen Hersteller ist mittlerweile schon recht lang, da diese H7 LED Lampen schon etwas länger auf dem Markt sind.
Doch leider gibt es noch immer keine Zulassung für den VW T6. Da es aber eine Zulassung für den VW T5 und schon länger auch für den T6.1 gibt, glaube ich, dass es eine Zulassung für den VW T6 wohl nie geben wird.
Ein illegaler Einbau kam für mich nicht in Frage, da neben der nicht existierenden Zulassung für meinen VW T6 noch dazu käme, dass die Abdeckkappe für das Lampengehäuse wohl nicht mehr passen soll und bearbeitet werden müsste.
- Die aktuellen Kompatibilitätslisten von den Osram zu den LED Lampen findest du hier.
- Die aktuellen Kompatibilitätsliste von den Philips Ultinon Pro6000 LED Lampen findest du hier.
Info zu baugleichen Fahrzeugmodellen wie der VW T6:
Wenn du einen VW T6.1 mit H7 Lampen hast, kannst du ganz einfach und günstig die Osram Night Breaker H7 LED* Lampen per Plug and Play verbauen.
Bei einem VW T5 mit H4 Lampen, ist die Osram Night Breaker H4 LED Variante* und auch die Philips Ultinon Pro6000 H4 LED* ebenfalls zugelassen.
(Bei der Philips Variante benötigst du bei dem VW T5 – Baujahr 2009 bis 2016 noch zusätzlich einen CANBus H4 Adapter* oder du bestellst dir gleich das Bundle mit den H4 LEDs und den CANBus Adaptern.*)
Alle Angaben zum benötigten Material, Kompatibilität mit dem jeweiligen Fahrzeug sowie Informationen zur Installation findest du auch in der jeweiligen Kompatibilitätsliste des Herstellers.
Originale LED Scheinwerfer
Das nachrüsten der originalen LED Scheinwerfer vom VW T6 (vom Hersteller Valeo) kam für mich nicht in Frage. Der Hauptgrund dafür war, dass sie Vergleichsweise viel zu teuer für mich waren und der Verbau der originalen LED Scheinwerfer mit erheblichen Mehraufwänden verbunden wäre.
Originale LED Scheinwerfer vom VW T6
Kosten für eine neue und originale LED Scheinwerferumrüstung belaufen sich bei ca. 2.750 € (Nur das Scheinwerfer Set). Dazu kommt noch ein Set für die automatische Leuchtweitenregulierung (Leitungsstränge, Halter und Steuergeräte) was zusätzlich ca. 700 € kosten würde.
(Die Kosten sind aus eigener Online Recherche zu neuen und originalen LED Umrüstkits von verschiedenen Händlern. Bei Kleinanzeigen gibt es auch Angebote zur kompletten Umrüstung für ca. 1.500 € , welche ich aber aufgrund des reinen Materialpreises etwas fragwürdig finde)
Aufwände:
Hier wäre die Montagezeit der Scheinwerfer ca. 4 bis 5 Stunden
Nach der Installation ist die automatische Leuchtweitenregulierung auf das Fahrzeug mittels Diagnosesoftware anzupassen. (Codierung)
Voll LED Nachrüstscheinwerfer
Die neuen Voll LED Scheinwerfer für den VW T6 sind neu auf dem Markt und haben natürlich auch eine Straßenzulassung. Diese sind kompatibel als Nachrüstlösung für die H4 und H7 Halogen-Scheinwerfer im VW T6. Als erste Scheinwerfer haben sie neben dem LED Tagfahrlicht auch das Abblendlicht und das Fernlicht in LED Technik.
Info:
Dies war bei allen anderen Scheinwerfern für den VW T6 bisher nicht der Fall. Bisher gab es für den VW T6 nur LED Tagfahrlicht-Scheinwerfer* mit Xenon-Optik, bei denen nur das Tagfahrlicht in LED ausgeführt, während das Abblendlicht und das Fernlicht weiterhin in H7/H1 Technik ausgeführt war.
Schwarze LED Nachrüstscheinwerfer
Als zusätzliche Funktionen haben die Scheinwerfer noch dynamische LED Blinker, einen Stellmotor für die elektrische Leuchtweitenregulierung eine Begrüßungsfunktion bei Ver- und Entriegeln des Fahrzeuges sowie sind inklusive E-Prüfzeichen vollumfänglich im Bereich der Straßenverkehrsordnung zugelassen. Der Einbau ist Plug and Play ohne Fehlermeldungen und Codierungen für H7 Halogenscheinwerfer möglich.
Zum Zeitpunkt meiner Bestellung kosteten die Voll LED Scheinwerfer in VW T6.1 Optik ca. 950€.
Info:
Bei H4 Halogenscheinwerfer muss nach dem Umbau eine Codierung vorgenommen werden, damit das Fernlicht korrekt funktioniert. Welches aber auch in kurzer Zeit in der Werkstatt durchgeführt werden kann.
Mit VCDS: In der Zentralelektrik (09) – Byte 22 – Bit 2 – den Haken entfernen
Alle weitere Infos zu den Voll LED Scheinwerfer für den VW T6 findest du auch hier.
Rabattaktion
Mit dem Rabatt-Code „T6Campervan“ erhältst du 5% zusätzlichen Rabatt im Online-Shop von Lichter-Profi auf deine nächste Bestellung. (Der Rabatt-Code kann pro Kunde nur ein mal eingelöst werden).
Umbau der Scheinwerfer
Ich habe mich aufgrund des günstigeren Preises, dem geringeren Aufwand und der frischeren Optik in schwarz für die Umrüstung der Voll LED Nachrüstscheinwerfer entschieden. Da ich nicht noch länger auf eine mögliche H7 LED Nachrüstlösung von Osram oder Philips warten wollte, die es womöglich für den VW T6 nie geben wird.
Voll LED Scheinwerfer für den VW T6
Für den DIY Umbau der Scheinwerfer kann ich dir dieses Video auf Youtube empfehlen.
Oder lasse den Umbau gleich in einer Werkstatt durchführen. Beachte bitte, dass nach dem Einbau der neuen LED Scheinwerfer, diese in der Werkstatt eingestellt werden sollten.
Ich habe mich an die Schritte im verlinkten Video gehalten und der Umbau hat reibungslos geklappt. Leider muss für den Wechsel der Frontbumber demontiert werden. Dazu müssen Spreizclipse an den Radhausschalen und am Kühlergrill des VW T6 entfernt werden, dies funktioniert am besten mit einem speziellen Demontagewerkzeug* für Spreizclipse. Ansonsten wird Standardwerkzeug benötigt. Unter anderem verschiedene Schraubendreher. Speziell zu erwähnen ist vielleicht ein kurzer TORX Schraubendreher oder besser eine kleine Ratsche*, da zwischen Reifen und Schrauben für die Radhausschale nicht all zu viel Platz ist.
Benötigtes Werkzeug zum Lösen des Front-Stoßfängers:
Info:
Falls du Sensoren oder andere Elektrische Komponenten am Stoßfänger hast (PDC – Park distance Controll, ACC Sensor – Abstandsregelautomat oder Nebelschienwerfer/ Kurvenfahrlicht ect.) vergiss nicht den Leitungsstrang vor dem Abnehmen des Stoßfängers an der Koppelstelle zu entkoppeln.
Demontierter Stoßfängers
Der komplette Umbau bis zum fertigen fahrbereiten Zustand hat ca. 30 bis 60 min gedauert und war wirklich wie angegeben Plug and Play. Dabei war die Passgenauigkeit bei mir sehr gut. Da ich die Scheinwerfer einzeln gewechselt habe, konnte ich die Passgenauigkeit sehr gut mit den Serienscheinwerfern vergleichen.
Ich habe die Scheinwerfer hier gekauft, dort findest du auch alle weiteren Infos zu den Scheinwerfern und zum Einbau.
Vorher/Nachher Vergleich
Optik
Halogenscheinwerfer – Vorher
Serienmäßige H7 Halogen Scheinwerfer
H7 Serienscheinwerfer in Chrom
LED Scheinwerfer – Nachher
Schwarze Voll LED Nachrüstscheinwerfer
Tagfahrlicht der LED Nachrüstscheinwerfer
Funktion der LED Nachrüstscheinwerfer
- Entriegeln + Willkommensfunktion
- Tagfahrlicht
- Warnblinklicht
- Tagfahrlicht + Abblendlicht
- Tagfahrlicht + Abblendlicht + Fernlicht
Funktionen der LED Scheinwerfer
Lichtausbeute bei Dunkelheit
Hier ein kleiner Vergleich der Voll LED Scheinwerfer in Vergleich zu den H7 Halogenscheinwerfern die vorher verbaut waren. Die Qualität meiner Handykamera bei Dunkelheit ist leider nicht die Beste, daher nur als grober Vergleich.
Info:
Es wurden die gleichen Handykamera-Einstellungen verwendet, sowie versucht den gleichen Platz und Winkel zu erwischen für die Aufnahmen.
Vorher waren bereits schon +150% hellere H7 Halogenbirnen von Philips* verbaut.
Die Bilder der LED Scheinwerfer sind direkt nach dem Einbau entstanden, bei Gelegenheit müssen die Lichter noch professionell in der Werkstatt nachjustiert werden. Dies hatte ich aus zeitlichen Gründen vorab nicht mehr geschafft.
Leider bilden die Bilder das auch nicht ganz so gut ab, wie man es mit dem realen Auge bei Dunkelheit wahrnimmt.
Aber ich bin mehr als begeistert von der neuen Leuchtkraft der Scheinwerfer.
Abblendlicht
Vorher – H7 Halogen
Nachher – Voll LED
Fernlicht
Vorher – H7 Halogen
Nachher – Voll LED
In Zukunft wird dieser Beitrag geupdated, bei positiven sowie auch bei negativen Erfahrungen! 🙂
Vor allem auch was die Langlebigkeit der LED Scheinwerfer angeht. Aber ich hoffe dass hierzu erstmal lange Ruhe ist.