You are currently viewing Montage der Lichterkette OHNE Bohren an der Verkleidung

Montage der Lichterkette OHNE Bohren an der Verkleidung

Hier erfährst du, wie du ganz einfach eine Lichterkette für deinen Campervan an einem serienmäßig verkleideten Himmel anbringen kannst und das ganz OHNE zu Bohren.

Da mein VW T6 Caravelle innen komplett verkleidet ist, gestaltete sich die Suche nach einer geeigneten Befestigung für die Lichterkette etwas schwieriger als bei einem unverkleideten Transporter/ Kastenwagen.

Befestigung

Mit Clips

Für die Befestigung der Lichterkette im komplett verkleideten Dachbereich habe ich solche Vorhang-Clips* zweckentfremdet. Die schienen mir auf der Suche nach einer einfachen Befestigungsmethode, super geeignet zu sein und haben sich in der Praxis auch bewährt. Zumindest war der Wunsch die Lichterkette jederzeit demontieren zu können, ohne erheblich sichtbare Schäden am Fahrzeug zu hinterlassen. Die Vorhangclips* gibt es momentan auch in den Farben schwarz, silber, gold, bronze und weiß.

Diese Clips sind aus Metall, haben an der einen Seite eine Art Krokodilklemme und an der anderen Seite einen Haken. Je nach Möglichkeit und Position habe ich mal den Haken genutzt um den Clip hinter die Verkleidung einzuhängen oder mit der Klemmseite an der Verkleidung zu fixieren. Und dementsprechend habe ich die andere Seite genutzt um die Lichterkette reinzuhängen. Zusätzlich habe ich an den Dachhaltegriffen die Lichterkette jeweils ca. 2 mal rumgewickelt.

Tipps:

Um einen besseren Halt zu gewährleisten, kannst du den Haken der Klemme etwas zusammendrücken. Und beim Befestigen der Lichterkette mit der Klemmseite darauf achten, die dünne Leitung der Lichterkette nicht einzuklemmen, sondern den Hohlraum der Klemme für die Leitung zu nutzen.

Ich denke dir folgenden Bilder veranschaulichen das am Besten:

 

B- und C-Säule auf der linken Seite:

Auch eine Makramee* Befestigung kann damit super umgesetzt werden.

 

C- und D-Säule auf der linken Seite:

 

Linke D-Säule und der Heckbereich:

 

D-Säule rechts:

 

C-Säule rechts:

 

Ohne Clips

Eine weitere Möglichkeit die Lichterkette zu befestigen, wäre die kleinen LEDs in den Spalt zwischen den Säulenverkleidungen und dem Dachhimmel zu stecken. Dies habe ich anfangs so gemacht, fand es dann aber besser wenn die Lichterkette ein wenig runter hängt.

 

Heckansicht

 

Seitenansicht links

 


Lichterkette

Ich habe mich gleich nach Kauf des VW T6 und auch schon beim ersten Bettgestell aus Holz für diese Lichterkette* entschieden. Daher kann es sein dass es diese Lichterkette nicht mehr gibt. Ab und an ist diese aber noch vorrätig. Ich habe dir hier ein paar Alternativen rausgesucht die die Länge von 7 Meter haben.

Gedimmte Lichterkette im Dunkeln

Gedimmte Lichterkette im Dunkeln

 

Länge

Beim kurzen Radstand des VW T6 hat sich eine Lichterkettenlänge von 7 Metern bewährt.
Bei mir fängt die Beleuchtung ab der linken B-Säule an und geht über die D-Säulen zur rechten B-Säule und endet dort. Außerdem wird sie nie abgenommen und ist immer montiert.

 

Varianten

Batteriebetrieben mit Fernbedienung

Die Lichterkette* welche ich damals gekauft habe, ist batteriebetrieben und hat eine Fernbedienung. Die LEDs sind warm weiß und lassen sich mit der Fernbedienung dimmen und in verschiedenen Modi zum leuchten bringen. Natürlich muss hier die Batteriebox irgendwo untergebracht werden. Diese steckt bei mir vorne hinter dem Fahrersitz in der Rückenlehnen-Tasche. (quasi nicht sichtbar)

Diese Alternative* wäre lieferbar, hat die gleichen Spezifikationen und es gibt sie sogar auch in einer RGB (bunten) Variante.

An dieser Stelle muss ich ehrlicherweise erwähnen, dass bei meiner Lichterkette im Laufe der Jahre einige Kugeln der LEDs verabschiedet haben. Durch die Hitze im Sommer löst sich scheinbar der Kleber, welcher die Kugeln an den LEDs fixiert.

 

Batteriebetrieben mit Fernbedienung und USB

Eine ähnliche Alternative ist dieses Modell.* Dieses ist wie meine Lichterkette batteriebetrieben, hat eine Fernbedienung und sie hat sogar eine USB Stromversorgung. Und als bunte Variante gibt es sie auch.

 

USB betrieben mit Fernbedienung

Diese Variante* ist USB betrieben und hat eine Fernbedienung womit die LEDs dimmbar und auch verschiedene Modi möglich sind.

Natürlich gibt es unzählige andere passende Lichterketten und natürlich ist das auch alles Geschmackssache. Die Aufzählung ist nur dafür da um dir ein paar Alternative Möglichkeiten zu nennen, falls du auf der Suche nach einer ähnlichen Lichterkette bist.

 


 

Schreibe einen Kommentar