You are currently viewing Bau der klapp- und abnehmbaren Liegefläche für das Bettgestell

Bau der klapp- und abnehmbaren Liegefläche für das Bettgestell

Hier findest du eine Schritt für Schritt Anleitung und alle Informationen zum Bau der seitlichen Klappfunktion des Bettgestells, sowie ein paar Anwendungsbeispiele von mir.

Umbau des Grundgestells

Nachdem die beiden Module des Bettgestells und die Heckauszüge montiert waren, sollte das Bettgestells noch um eine seitliche Klappfunktion ergänzt werden.

Die Idee mit der klappbaren Liegeflächenerweiterung hat den Hintergrund dass das Bettgestell auch für Tagestouren mit dem Bike geeignet sein sollte, bei denen eben nicht vorher das Gestell auseinandergebaut werden muss. So sollte die rechte Liegefläche zusätzlich klapp- und ausbaubar werden. Weitere Infos zu meinen Prämissen und dem generellen Aufbaus des Bettgestells findest du hier.

 

Ausgangslage

Ausgangslage

 

Anpassungen am Grundgestell

Geplanter Umbau für die seitliche Klappfunktion

Geplanter Umbau für die seitliche Klappfunktion

 

Die obere in gelb dargestellte Klappe bzw. die Liegeflächenerweiterung konnte im Grunde so bleiben wie sie ist. Bei dem schmaleren Modul des Bettgestelles (in grün dargestellt) waren nun aber ein paar Änderungen notwendig.

Die Klappe brauchte noch eine geeignete Auflagefläche um auch richtig belastbar zu sein. Dafür mussten dann die sechs vertikalen Aluprofil-Stützen um jeweils 30 mm in der Länge gekürzt werden (bei Bosch Rexroth Aluprofilen in 30mm Breite) und auf beiden Seiten eine horizontales Aluprofil montiert werden. Die horizontalen Aluprofile haben die Maße von 125,5 cm wie die Gesamtlänge des Moduls.

 

Um 30 mm gekürzte vertikale Aluprofil-Stützen

 

Horizontale Auflage für die Klappfunktion

 

Neue Maße des Grundgestells

Durch die Veränderung des Ursprungszustands des Grundgestells ergeben sich folglich neue Maße:

 

Veränderte Höhe des kleinen Grund-Moduls (Heckansicht)

Veränderte Höhe des kleinen Grund-Moduls (Heckansicht)

 

Seitenansicht des kleineren Moduls

Weitere Infos zu den Längenangaben des Moduls findest du hier.

 

Scharniere

Auf der Länge von 138,5 cm habe ich für die die Klappfunktion fünf Klappscharniere* montiert, die auch schon beim Bau der verstellbaren Rückenlehne zum Einsatz kamen.

 

 

Scharnierposition der Klappfunktion

 

Fester Sitz

Für einen festen und vor allem einen stabilen Sitz der klappbaren Liegefläche, habe ich fünf Aluprofilverbinder vertikal und versetzt an den Längsträger geschraubt. Weiter unten findest du ein Funktionsvideo die den sauberen Sitz der Liegefläche zeigt.

 

Vertikale Verbinderplatten an dem Längsträger

 


Klappermaßnahme

Damit die klappbare Liegefläche bei der Fahrt nicht klappert und für lästige Geräusche sorgt, habe ich noch passend zu dem Aluprofil, 30mm breite Filzstreifen in 2 mm Dicke* auf die Unterseite der Klappe geklebt. Den Filzstreifen gibt es in der jeweiligen Breite aufgerollt zu kaufen und wird später noch an anderen Stelle benötigt.

 

 

Vorbeugender Filzstreifen gegen mögliche Klappergeräusche

 


Funktionsvideo

Funktion der seitlichen Klappfunktion

 


Gescheiterte Alternative

Du hast dich vielleicht beim Lesen dieses Beitrags oder auch schon vorher gefragt ob es nicht vielleicht schlauer und vor allem weniger umständlich gewesen wäre, hätte ich die Scharniere einfach an der anderen Seite montiert und die Liegefläche sich dementsprechend nach rechts klappen ließe?

Das hätte den großen Vorteil dass eine Person im aufgeklappten Zustand der Liegefläche noch mit einer einzelnen Matratze auf den Bettgestell schlafen könnte. Somit müsste die Liegeflächenerweiterung zumindest nicht ausgebaut werden müssen.

Aber diese Variante hatte ich im Laufe des Aufbaus auch auf Praxistauglichkeit geprüft.
Hier sind es aber zwei Dinge, die diese Variante für mich unmöglich machten. Zum einen lässt sich die Heckklappe nicht mehr schließen. Der Grund ist hier die Position der oberen Ecke der Liegefläche im aufgeklappten Zustand. Diese stößt an der Heckklappenverkleidung an.

Und der andere Grund ist die senkrecht stehende Liegefläche (auch im aufgeklappten Zustand), die das ein- und ausladen des Mountainbikes erschwert, da der breite Lenke hier mit der Liegefläche kollidiert. Ich könnte natürlich noch die Liegefläche etwas verkürzen, damit dies funktioniert. Das würde nicht nur ziemlich unschön aussehen, sondern würde auch alles andere stark einschränken.

Wenn du aber einen Kombi oder einen Transporter/ Kastenwagen hast, ohne eine zusätzlich aufbauende Kunststoff-Heckklappenverkleidung und das Einladen des Fahrrads dich nicht weiter stört, kann diese Variante aber durchaus bei dir funktionieren.

 

Die gescheiterte Alternative

Versuch mit einer nach rechts klappenden Liegefläche

 


Anwendungsfälle

Geklappter-Zustand

Auch Tagestouren in die nahgelegenen Wälder und Gebirge wie dem Elm, der Asse oder dem Harz sind durch die Klappfunktion der Liegefläche ohne Probleme möglich. Wie der Name sagt, am Ende der Tagestour war ich dann auch immer zu Hause im Bett. Durch diese Funktion des Bettgestells musste ich nicht die abnehmbare Anhängerkupplung und den Fahrradträger montieren und mit maximal 130 Km/h zu meinem Reiseziel fahren, sondern ich konnte die Reise schneller starten und war auch dementsprechend schneller vor Ort und wieder zu Hause.

 

Aufgeklappte Liegefläche in der Bauphase des Bettgestells

Aufgeklappte Liegefläche in der Bauphase des Bettgestells

 

Anwendungsbeispiel im späteren kompletten Zustand inkl. Matratze

Anwendungsbeispiel im späteren kompletten Zustand inkl. Matratze

 

 

Ausgebauter-Zustand

Die klappbare Liegefläche kann auch einfach ausgebaut werden. Dazu müssen nur die seitlichen 10 Schrauben der fünf Klappscharniere gelöst und die Liegefläche rausgehoben werden. Weitere Infos dazu erfährst du hier beim Bau der seitlichen Klappfunktion.

Wenn man mal alleine unterwegs ist und man auch mal schneller zu einem Reiseziel kommen will, kann das Fahrrad bei ausgebauter Liegefläche im Fahrzeug mitfahren und man hat Platz zum Schlafen. Dabei ist die Einzel-Matratze* auch noch ausreichend groß (195 x 75 cm).

(Da man durch den Fahrradträger für die Anhängerkupplung ja in der Maximalgeschwindigkeit etwas begrenzt ist).

 

Hier ein Bild von einer Tour mit ausgebauter Liegefläche

Single Tour mit dem Bike nach Bayern

 

 

Hier noch mal die verschiedenen Funktionen der seitlichen klapp- und abnehmbaren Liegefläche im Überblick

 


 

Schreibe einen Kommentar